Mail im Browser ansehen
SGB | USS

19.09.2019

SGB-Newsletter

Liebe Leserin, lieber Leser unseres Newsletters,

weil mit Lob ja allgemein eher sparsam umgegangen wird, möchten wir es heute mal anders machen. Denn wir sind froh, dass der Ständerat einen wichtigen Entscheid für die Rechte der Beschäftigten getroffen hat und einen Vorstoss abgeschrieben hat, der die Arbeitszeiterfassung abschaffen und Gratisarbeit Tür und Tor öffnen wollte. Mehr dazu in diesem Newsletter.

Ausserdem berichten wir über die Beschwerde des VPOD beim Menschenrechtsgerichtshof zum Streikrecht in der Schweiz, nehmen Stellung zum Datenschutz-Gesetz und den geplanten Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose. Und wir wagen einen Blick in die Glaskugel und kommentieren die zu erwartende Prämienrunde der Krankenversicherungen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.

Viele Grüsse
vom Online-Team des SGB


Symbolbild
Prämien 2020:
Nicht mehr als eine Verschnaufpause

Wenn das Bundesamt für Gesundheit am nächsten Donnerstag die zu erwartende moderate Prämienerhöhung für das Jahr 2020 bekanntgeben wird, dürfte es zu einem grossen Schulterklopfen kommen. Doch die eigentlichen Probleme bleiben ungelöst. Trotz der moderaten Prämienrunde 2020, die erwartbar bevorsteht, bleibt die Finanzierung des Schweizer Gesundheitswesens höchst unsozial und Reserven ungenutzt.

Weiterlesen...


Prämienentlastungs-Initiatitve unterzeichnen

SP und SGB wollen gemeinsam die Prämien für die Krankenversicherung bei 10% des verfügbaren Einkommens deckeln - dafür steht die Prämienentlastungs-Initiative. Wer noch (teilweise) ausgefüllte Bögen der Initiative daheim hat, sollte sie jetzt schnellstmöglich einsenden. Und wer noch nicht unterschrieben hat, sollte das jetzt rasch nachholen. » Bogen herunterladen (PDF) ...

 
ältere Arbeitnehmende
Für eine bessere soziale Absicherung älterer Arbeitsloser

Längst nicht alle, die statistisch zur Erwerbsbevölkerung zählen, haben auch eine sichere Stelle, im Gegenteil. Prekäre Anstellungen und die Arbeitslosigkeit unter den älteren Arbeitnehmenden haben stetig zugenommen.

Mehr lesen...
Ärztin macht Überstunden
Erfolgreicher Widerstand gegen längere Arbeitszeit

Der Widerstand der Allianz gegen Stress und Gratisarbeit gegen eine Aushöhlung des Arbeitsgesetzes zeigt endlich Wirkung: Der Ständerat verzichtet darauf, die Arbeitszeiterfassungspflicht für viele Arbeitnehmenden abzuschaffen.

Mehr lesen...
Foto der Medienkonferenz
VPOD verteidigt das Schweizer Streikrecht in Strassburg

Das Bundesgerichtsurteil im Fall La Providence stellt das Streikrecht in Frage. Der VPOD zieht deshalb vor den Menschenrechtsgerichtshof

Mehr lesen...
Symbolbild für soziale Netze
Für ein Datenschutzgesetz,
das wirklich schützt!

Es liegt ein zahnloses Datenschutzgesetz auf dem Tisch, das gegen Grundrechte verstösst, den Status Quo verschlechtert und nicht EU-kompatibel ist.

Mehr lesen...
 

Und dann war da noch...

... ein Fehler im letzten Newsletter. Wir hatten leider einen Link falsch gesetzt, so dass der Artikel zu Verbesserungen für Eltern und betreuende Angehörige und zum Vaterschaftsurlaub nur über Umwege erreichbar war. Dafür möchten wir um Entschuldigung bitten. Gerne senden wir heute den korrekten Link:

» zum Artikel ...

Wir bedanken uns herzlich für die Hinweise. Wir freuen uns immer über Rückmeldungen zu unserem Newsletter - gerne per Mail an unsere Online-Redaktion unter online@sgb.ch

 
 Facebook  Twitter  Web  Instagram  Youtube

Schweizerischer Gewerkschaftsbund (SGB)
Monbijoustr. 61  |  3007 Bern

Tel. 031 377 01 01
info@sgb.ch |  www.sgb.ch

Diesen Newsletter abbestellen